Porzi-Areal Luftaufnahme

Kunsthalle
LANGENTHAL​​​​​​​

 

Während zwei Jahren wird die frühere Elektrotunnel-Ofenhalle im Rahmen einer Zwischennutzung zur Kunsthalle Langenthal. Direkt anschliessend an das Restaurant Przi, zentral auf dem Porzi-Areal liegend.

Künstler und Kurator Reto Bärtschi erweckt die früheren Produktionsräumlichkeiten der Porzellanfabrik Langenthal zum Leben und bespielt diese mit Kunst und Kultur. Vorwiegend regionale Künstlerinnen und Künstler, aber auch über die nationalen Grenzen hinaus bekannte Namen sollen mit der Kunsthalle Langenthal eine Plattform erhalten und ihre Werke der breiten Öffentlichkeit zeigen.


Bereits im Dezember 2024 durften diverse Oberaargauer Künstlerinnen und Künstler im Rahmen einer Endjahresausstellung ihre Werke in der Halle präsentieren. Den offiziellen Kunstbetrieb inkl. integriertem Kaffee hat die Kunsthalle Langenthal im Januar 2025 aufgenommen.


Zum Instagram-Account der Kunsthalle Langenthal.

Aktuelle Ausstellung 

 

WEDER CANDIO

 

Erstmals werden Werke des Bildhauers, Malers und Farbtheoretikers Jakob Weder (1906–1990) und des Malers Roman Candio (1935) in einer gemeinsamen Ausstellung gezeigt. Weder hat als Zeichenlehrer an der Sekundarschule Langenthal dem Schüler Roman Candio in den Jahren 1946 bis 1951 hinsichtlich der Bedeutung der Farbe in der Kunst «eine Türe aufgestossen». Ansonsten sind beide – die sich auch nach der Zeit an der Langenthaler Schule ausgetauscht haben – in ihrem Schaffen beharrlich ihren eigenen Weg gegangen.

 

Gastkünstler
Reto Stadelmann in der Kunst-Vitrine


Vernissage
Freitag, 19. September 18 Uhr
Es spricht: Reto Bärtschi, Künstler; Bruno Frangi, Publizist


Finissage
Freitag, 24. Oktober 18 Uhr


Öffnungszeiten
Donnerstag bis Freitag 17–19 Uhr
Samstag 14–17 Uhr

 

 

Anmelden